Die deutsche Software Engineering-Konferenz blickt mittlerweile auf 10 Jahre Tradition zurück. Die tatsächlichen Wurzeln reichen jedoch sogar bis ins Jahr 1998 zurück, damals noch unter dem Namen Softwaretechnik-Konferenz. Eine Auflistungen aller Konferenzen sowie ein Backup der entsprechenden Webseiten sind auch unter http://se-konferenzen.de verfügbar.
| Name | Motto | Ort |
|---|---|---|
| Software-Engineering 2015 | (gemeinsam mit der Software Management 2015) | Dresden |
| Software-Engineering 2014 | Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft | Kiel |
| Software-Engineering 2013 | Software – Innovator für Wirtschaft und Gesellschaft | Aachen |
| Software-Engineering 2012 | Software: the New Driving Force | Berlin |
| Software-Engineering 2011 | Ingenieurmäßige Software-Entwicklung für kritische Anwendungen | Karlsruhe |
| Software-Engineering 2010 | Effiziente Softwarelösungen für komplexe Geschäftsanforderungen | Paderborn |
| Software-Engineering 2009 | Garantierte Qualität – Anspruch industrieller Software-Entwicklung | Kaiserslautern |
| Software-Engineering 2008 | Verschmelzung von Theorie und Praxis | München |
| Software-Engineering 2007 | – | Hamburg |
| Software-Engineering 2006 | – | Leipzig |
| Software-Engineering 2005 | – | Essen |
| Softwaretechnik-Konferenz 2000 | Zukunft der Informatik-Ausbildung | Berlin |
| Softwaretechnik-Konferenz 1998 | Softwaretechnik für multimediale Systeme und Qualitätssicherung und Zertifizierung | Paderborn |
Vielen Dank an die bisherigen SE-Organisatoren für das Zusammentragen des Großteils der oben angeführten Liste.









